der Tonarm

der Tonarm
- {tone arm}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tonarm — Der Tonarm eines einfachen Plattenspielers Der Tonarm eines Plattenspielers dient zur Befestigung des Tonabnehmers und zur exakten Führung des Tonabnehmers in der Rille einer Schallplatte. Die am meisten verbreitete Bauart ist der Radialtonarm,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonarm — der Tonarm, e (Oberstufe) Teil des Plattenspielers, der zur exakten Führung des Tonabnehmers in der Rille einer Schallplatte dient Beispiel: Sie setzte den Tonarm auf den äußeren Rand des rotierenden Vinyls und kurze Zeit darauf erklang die Musik …   Extremes Deutsch

  • Tonarm — Ton|arm 〈m. 1〉 schwenkbarer Arm eines Plattenspielers, an dem der Tonabnehmer befestigt ist * * * Ton|arm, der: (beim Plattenspieler) schwenkbarer ↑ Arm (2), dessen vorderes Ende das Tonabnehmersystem trägt. * * * Ton|arm,   schwenkbarer Arm an… …   Universal-Lexikon

  • Tonarm — To̲n·arm der; ein bewegliches Teil am Plattenspieler, das man auf die Schallplatte aufsetzt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Antiskating — Der Tonarm eines einfachen Plattenspielers Der Tonarm eines Plattenspielers dient zur Befestigung des Tonabnehmers und zur exakten Führung des Tonabnehmers in der Rille einer Schallplatte. Die am meisten verbreitete Bauart ist der Radialtonarm,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tangentialtonarm — Der Tonarm eines einfachen Plattenspielers Der Tonarm eines Plattenspielers dient zur Befestigung des Tonabnehmers und zur exakten Führung des Tonabnehmers in der Rille einer Schallplatte. Die am meisten verbreitete Bauart ist der Radialtonarm,… …   Deutsch Wikipedia

  • Thorens — Holding AG Thorens Services AG Thorens Export Company AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1883 / 1990 (Neugründung) …   Deutsch Wikipedia

  • Schallplatte — 7 Zoll (18 cm) Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute (min−1) und 1½ Zoll Mittelloch, 1962 Eine Schallplatte ist eine meist kreisrunde, schwarze Scheibe, die als analoger Tonträger für Schallsignale dient. Die Signale sind in einer vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterhaltungselektronik I — 1 17 die Stereoanlage (Hi Fi Anlage), eine Midianlage 1 der Hi Fi Turm (Hi Fi Tower) 2 die Rackabdeckhaube (der Gehäusedeckel) 3 das Rack (Anlagengehäuse) mit der Frontglastür 4 der Schallplattenspieler (Analogplattenspieler, Plattenspieler) 5… …   Universal-Lexikon

  • Braun SK 5 — Eine spätere Version des SK 4: SK 61 Die Braun SK 4 Radio Phono Kombination wurde ab 1956 vom Hersteller Braun gebaut. Das Gerät ist ein Design Klassiker, entworfen von Hans Gugelot (Hochschule für Gestaltung Ulm) und Dieter Rams 1956. Der Phono… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetophon — war ursprünglich die Bezeichnung für einige von AEG entwickelte Magnetton Aufzeichnungs und Wiedergabegeräte (Tonbandgeräte). Wegen der großen Bekanntheit dieser Geräte wurde Magnetophon häufig auch als Synonym für Tonbandgeräte anderer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”